Was nimmt man da so mit? Gepäckrevue
Wir hatten beide einen großen Trekkingrucksack, der hatte so 13 Kilo. Einen Rucksack als Handgepäck, die waren ziemlich schwer wegen den Laptops und noch Julians Gitarre.
Was ich das ganze Jahr mit mir rumtrug und nie gebraucht habe:
-rei in der Tube. Nicht weil ich keine Handwäsche gemacht habe, ganz im Gegenteil, sogar ziemlich oft. Aber ich hab das immer unter der Dusche erledigt und Seife genommen.
Wenn man es mal brauchte, war es so gut, dass wir es dabei hatten:
-Schlafsack. Brauchten wir erst in den letzten Stationen, als wir in Gers und Camps übernachteten.
-Moskitonetz. Das hat uns va. in Kanada und Australien den Schlaf gerettet.
-Mütze. Witzigerweise habe ich die in Kanada gebraucht und danach in den heissesten Länder in Australien und Indien, nämlich zum Schlafen. Beim Schlafen mit dem Zug von der Klimaanlage oder Ventilator hätte ich sonst Schnupfen bekommen.
-Taschenlampe. In allen Ländern unentbehrlich, wo wir ein Aussenklo hatten und das waren erstaunlich viele.
-Becher und Plastikbesteck. Hat uns bei allen Picknicks und Snacks unterwegs gute Dienste erwiesen.
Egal wo, das brauchten wir immer:
-Universalstecker. Mit mehreren USB-Steckern. Das war das erste was ich an jedem Ort ausgepackt und genutzt hab. Und die Powerbank, die brauchten wir vor allem in den letzten Monaten, wo wir nicht jeden Tag Strom hatten.
- Wasserflasche. Natürlich. Und dass sie isoliert ist ein besonderes Plus.
-Sonnencreme. Brauchten wir in allen Ländern, in denen wir waren.
-Rätselhefte. Sudoka, Kreuzworträtsel, Zahlenrätsel. Wenn man kein großes Entertainmentprogramn dabei hat, dann sind sie Gold wert in freien Minuten
-Yogamatte. Klein und faltbar für wirklich überall.
-Nähtasche. Mit anderem Zeug wie Sicherheitsnadel, Kleber, Tape,... für Notfälle und jede Situation.
-Wäscheleine. So eine zum Spannen mit verzwirbelten Strängen, die kann man überallhin spannen und die Wäsche reinstecken, dann kann sie der Wind nicht mitnehmen und man braucht keine Klammern. Wie oft haben wir uns darüber gefreut!
-Küchentüte. Mit kleinem Salz und Pfeffer, Tee und Pulverkaffee und Zucker. Das haben wir regelmäßig aufgefüllt in Cafes, Hotels, etc. und so öfters schöne Kaffeepausen machen können.
-Schal. Multifunktional: Decke in Flugzeug und Bus und kaltem Bett, Kissen, Jacke, Kuscheltier etc.
-Laptop. Am häufigsten haben wir ihn tatsächlich zum Serien schauen verwendet. Und zum Fotos sichern.
-Jacke und dicker Pulli. Auch in den heißen Ländern brauchte man abends immer mal wieder einen Pulli. Ich glaube der Pulli ist das meistgetragene Kleidungsstück auf der ganzen Reise.
-Spiele. Unser Reisebackgammon, das wir so oft gespielt haben dass wir mittlerweile auf Liga-Nuveai sind ;). Und ein Skat-Kartendeck und ein Schafkopfkartendeck, mit denen wir auch vieke anderen Spiele gespielt und gelernt haben. Unsere Favorites: Cribbage aus Kanada und Regizide, das hat Julian in Kirgisistan entdeckt. Beim Kaffeetrinken oder in Restaurants oder abends haben wir uns so oft damit die Zeit vertrieben.
-Sonnenschutz. Auch wenn man damit sofort wie ein Touri aussieht. Hut oder Käppie ist so gut zu haben.
-Gitarre. So viele freundliche Menschen haben wir nur kennengelernt wegen der Gitarre, den tausend Liedern die Julian kennt und weil er so gern singt. Sie ist der Eisbrecher für jede Gruppe und quasi das metaphorische Lagerfeuer überall wo wir waren.